mit Unterstützung der F.C. Flick Stitung
für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Um das Zusammenwachsen der europäischen Grenzregionen – Brandenburg/ Deutschland und Lubuskie/Polen - zu fördern, hat Aktion Umwelt für Kinder eine Vereinbarung über eine Partnerschaft mit der polnischen Caritas Zielona Góra getroffen. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit stehen die Organisation und die Durchführung von erlebnispädagogischen Sommercamps für Kinder und Jugendliche aus Heimen und sozial schwachen Familien beider Grenzregionen, die im eigenen Zentrum Ökotanien als auch in Polen stattfinden.
Ziele
- Gemeinsames Erleben und Handeln
- Aktivitäten in freier Natur
- Menschen anderer Kultur und Herkunft kennen lernen
- Freizeit sinnvoll und positiv erfahren und gestalten
- Persönlichkeitsentwicklung fördern durch neue Erfahrungen
Pädagogischer Ansatz
Die Teilnehmenden übernehmen im Verlauf des Camps mehr und mehr Verantwortung für sich und die Gruppe. Angeleitet und begleitet werden sie dabei von zertifizierten und erlebnispädagogisch erfahrenen Mitarbeitern, die für die körperliche und seelische Unversehrtheit Sorge und Verantwortung (mit-) tragen.
Auswertungen der Sommercamps haben folgende Langzeitwirkungen ergeben:
- anspruchsvollere Gestaltung der Freizeit
- Freundschaften dauerhaft über Grenzen hinweg pflegen
- mehr Mut und Kreativität, das Leben in die eigene Hand zu nehmen
Angebot
Seit 2002 finden jährlich – je nach Bedarf - etwa 2 - 4 jeweils zweiwöchige Sommercamps für 30 deutsche und polnische Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 12 oder 12 und 16 Jahren statt.
Teilnahme
Die Teilnahme steht allen Kindern und Jugendlichen – insbesondere aus den Grenzregionen Brandenburg (D) und Lubuskie (PL) offen.
Auch 2016 führen wir wieder verschiedene SommerCamps durch. Weitere Informationen gibt es über die Website von Ökotanien
Partner und Förderer
- Caritas Diecezji Zielonogórsko-Gorzowskiej
- Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam
- Deutsch-polnisches Jugendwerk
- Jugendamt des Kreises Oberspreewald-Lausitz
- Stiftung Lausitzer Braunkohle
- F. C. Flick Stiftung
- Katja Ebstein Stiftung
- Sergeij Mawritzki Stiftung
- Gerhard Jaeck Stiftung
- Lions Club Brandenburg an der Havel
- Stadt Brandenburg
- Netzwerk Gesunde Kinder